Gummi-Fußmatten sind wahre Alltagshelden. Ob im Auto, im Eingangsbereich oder in der Werkstatt – sie fangen Schmutz, Feuchtigkeit und Abnutzung ab. Aber auch sie brauchen Pflege. Und genau hier kommt die entscheidende Frage: Wie oft sollte man Gummi-Fußmatten reinigen?
Die Antwort: Es kommt darauf an.
Wer denkt, einmal im Monat reicht, könnte sich täuschen. Denn die Reinigungsfrequenz hängt stark vom Einsatzort, der Jahreszeit und der Art der Verschmutzung ab.

Regelmäßige Reinigung ist Pflicht
Für den privaten Haushalt oder das Auto empfehlen Experten eine wöchentliche Reinigung, insbesondere in Herbst und Winter. In diesen Jahreszeiten tragen wir besonders viel Schmutz, Laub, Schnee oder sogar Streusalz mit hinein – Dinge, die Gummi angreifen und rutschig machen können.
Faustregel:
- Wöchentlich: Bei täglicher Nutzung (z. B. Auto, Eingangsbereich)
- 14-tägig: Bei sporadischer Nutzung
- Nach Bedarf: Bei starker Verschmutzung sofort
Schnelle Trocknung verhindert Geruchsbildung
Wer glaubt, das Abspritzen mit dem Gartenschlauch genügt, liegt nur halb richtig. Gummi Matten müssen vollständig trocknen, bevor sie wieder an ihren Platz zurückkommen. Feuchtigkeit kann sonst nicht nur Gerüche verursachen, sondern auch die Rutschfestigkeit beeinträchtigen.
Tipp: Hängen Sie die Matten nach dem Reinigen über einen Geländer oder eine Wäscheleine – optimal bei direkter Sonne.
Reinigungsmittel – Ja oder Nein?
Auch hier gilt: Weniger ist mehr. Aggressive Reiniger können die Gummibeschichtung angreifen. Besser sind:
- Lauwarmes Wasser + Neutralseife
- Essigwasser (gegen Kalk und Salzrückstände)
- Spezialreiniger für Gummi (pH-neutral)
Verzichten Sie auf Hochdruckreiniger mit vollem Strahl – sie können das Material aufrauen.
Was passiert bei fehlender Reinigung?
Ungepflegte Gummi-Fußmatten verlieren nicht nur an Optik, sondern auch an Funktion:
- Geringere Rutschhemmung
- Verformungen durch Schmutzeinlagerungen
- Schnellere Materialermüdung
Und das Wichtigste: Sie verlieren ihren Schutzfaktor.
Reinigung als Teil der Mattenpflege
Die Reinigung ist nicht nur Hygienefrage, sondern entscheidender Faktor für die Lebensdauer. Wer regelmäßig pflegt, kann Gummi Matten über Jahre nutzen – statt sie ständig neu zu kaufen. So wird „Gummi Matten kaufen“ nicht zur Dauerschleife, sondern zur gezielten Investition.
FAQ: Häufige Fragen zur Gummi Matten Reinigung
Wie reinigt man Gummi Matten im Winter?
Mit warmem Wasser, Essiglösung gegen Salz, gründlich abspülen und trocknen lassen.
Dürfen Gummi Matten in die Waschmaschine?
Nein – die Hitze und Schleuderwirkung können das Material beschädigen.
Welche Seifen sind geeignet?
Neutrale Hand- oder Spülseife – keine ölhaltigen oder säurehaltigen Mittel!
Wie verhindere ich schlechte Gerüche?
Regelmäßiges Lüften, Trocknen und ggf. Natron zur Geruchsbindung.
Wie erkenne ich, dass die Matte ersetzt werden muss?
Risse, starker Abrieb oder fehlende Rutschstruktur sind deutliche Zeichen.
Kann ich Hausmittel wie Backpulver verwenden?
Ja, insbesondere gegen Gerüche. Einfach trocken einreiben, einwirken lassen, absaugen.